Der Turnverein Odenkirchen trauert um seinen ersten Vorsitzenden. Am Dienstag dem 03. November 2020 verstarb
Herbert Otten †
plötzlich und unerwartet im Alter von 76 Jahren.
Als
10 jähriger bereits 1954 Mitglied im TVO, bestimmte Herbert im Laufe der Zeit als Übungsleiter, Männerturnwart und seit 18 Jahren als Vereinsvorsitzender die neuere Geschicke unseres Vereins
maßgeblich mit.
Er vertrat den TVO auch überregional stets hervorragend und bekleidete darüber hinaus im
Gladbacher Turngau das Amt des Vorsitzenden, anschließend wurde er dort zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
Auf Grund seiner herausragenden ehrenamtlichen Leistungen im sportlichen Bereich wurden ihm viele Ehrungen zuteil:
Die Ehrennadel des Rheinischen und des Deutschen Turnerbundes, der Ehrenbrief
des Deutschen Turnerbundes und des Gladbacher Turngaus, die Ehrennadel der Stadt Mönchengladbach, sowie die Silberne und die Goldene Nadel des Vereins.
Wir danken Herbert für seinen unermüdlichen Einsatz für den Sport. Er hinterlässt eine große Lücke. Alle unsere Gedanken sind bei seiner Ehefrau Edith und seiner Familie.
600 km Anreise zur Jubilarehrung
Zur Ehrung langjähriger Mitglieder lud der Turnverein Odenkirchen 1849 e. V. tranditionsgemäß in den Odenkirchener Burgturm ein.
Die weiteste Anreise hatte Birgit Hensges-Optenhoevel, die heute in Petersberg-Asbach, einem Ort nördlich von München lebt. Frau Hensges-Optenhövel war früher aktiv in Turn- und
Leichtathletikabteilungen des TVO und hat dem Verein als passives Mitglied immer die Treue gehalten. Die heute 53 Jährige ist in ihrer neuen Heimat als Leichtathletik-Trainerin und Kampfrichterin
tätig. Die Wurzeln hierfür wurden in jungen Jahren wohl im TVO gelegt, dem sie schon im Alter von 3 Jahren beitrat und so in diesem Jahr ihre 50-jährige Mitgliedschaft feiern
kann.
Vorsitzender Herbert Otten und Geschäftsführer Wolfgang Hellmich ehrten außerdem Waltraud Heck
für 65 Jahre, Käthe Krüger für 55 Jahre und Paul Schmitz für 40 Jahre und Mitgliedschaft. Weitere zu Ehrende waren leider verhindert und erhalten Geschenk und Urkunde zu einem späteren Zeitpunkt:
Monika Kelz und Manfred Geiser (50 Jahre Mitgliedschaft)
Den feierlichen Rahmen der Ehrung unterstrichen Johanna Bleyer (Violine) zusammen mit Ihrer Mutter Marion Bleyer (E-Piano). Johanna Bleyer kann auf eine ganze Reihe von Erfolgen auf Landes- und Bundesebene im Rahmen von Jugend musiziert zurückblicken und dies nicht nur mit der Violine sondern auch mit der Blockflöte.
Ein 2. Platz im Kila Wettkampf beim kleinen Süchtelner Bergfest Ende September reichte
unseren U10 Mannschaft zum Gesamtsieg des Kinderleichtathletik Pokals U10 für den Bereich Niederrhein –West im Jahr 2019.
Ein tolles Ergebnis, das vor allem durch gute Leistungen in Sprint (40m), Stabweitsprung und Team-Biathlon Staffel zustande kam. Aber auch in den beiden Disziplinen Schlagwurf und Hindernisstaffel
landete das TVO Team im Mittelfeld der gestarteten 10 Mannschaften. In Süchteln mussten sich die TVOler so nur dem Team der TG Neuss geschlagen geben.
In der Zusammenfassung der Leistungen bei allen über die Leichtathletik Saison stattgefundenen KILA Wettkämpfe gewann das U10 Team, betreut durch Birgit Kämmerling und Thomas Priebe, wie auch bereits
im letzten Jahr den Pokal der besten U10 Mannschaften. Ein gutes Zeugnis für die Nachwuchsarbeit in unserer Leichtathletik Abteilung.
Das diesjährige TVO Sportfest verzeichnete am Pfingstsamstag auf der Hans und Hermann Trützschler Sportanlage eine Rekordbeteiligung. Zum speziell für die Kinderleichtathletik ausgelegten Wettkampf waren im Vorfeld etwa 150 Meldungen eingegangen. Neben den Teamwettkämpfen für die Altersklassen der 6-9 Jährigen fanden 3-Kampf und Einzelwettbewerbe statt. Im Bild rechts der Andrang bei der Siegerehrung.
Die jüngsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer starteten in der Altersklasse der 2-Jährigen. Die Organisatoren Birgit Kämmerling und Wolfgang Hellmich
begrüßten neben den Leichtathleten des TVO, die mit ca. 50 Kindern die größte Teilnehmergruppe stellten, auch Vereine aus Mettmann, Heinsberg, Kleinenbroich, Jüchen Giesenkirchen und
Rheindahlen.
Mehr als 20 erfahrene Helfer aus den Reihen des TVO sorgten für eine tolle Veranstaltung. Dies gilt sowohl für die Durchführung der leichtathletischen Disziplinen als auch besonders für die
Cafeteria, die die zeitweise über 300 Gäste mit Kuchen, Waffeln, Würstchen sowie kalten und warmen Getränken versorgte.
Jahreshauptversammlung 2019
Herbert Otten, 1. Vorsitzender, und Melanie Kämmerling, Kassenwartin, des TVO Odenkirchen 1849 e.V. zeichneten zur diesjährigen
Jahreshauptversammlung am 26. März 2019 ein positives Bild des nun 170 jährigen Vereins. Die Mitgliederzahlen sind, nicht zuletzt durch die Erweiterungen im Angebot (z. B. Zumba und Kinball), in den
letzten Jahren stets gestiegen, die finanzielle Situation ist gut.
Auf Antrag der Kassenprüferin Petra Thiel wurden Kassenwartin und Vorstand einstimmig entlastet.
Birgit Kämmerling stellte eine Übersicht über die erfolgreichen Veranstaltungen des letzten Jahres vor. Vereinsportfest im Juni, Kinder-Sommerfest im Baumgarten der Familie Kämmerling, Ausflüge der
Kindergruppen sowie die Nikolausfeier in der Burggrafenhalle, veranstaltet durch den Jugendausschuss wurden von allen Teilnehmern positiv bewertet.
Zur Wahl standen in diesem Jahr die jeweils 2 Amtsträger:
wurden einstimmig wiedergewählt.
wurden ebenfalls einstimmig neu gewählt.
Der Vorsitz des Jugendausschusses Birgit Kämmerling und Thomas Priebe wurden von der Versammlung bestätigt.
Egon Krieger, bisher Beisitzender, trat aus Altersgründen nicht mehr zur Wahl an. Der Vorstand dankte ihm für seine jahrelange Mitarbeit im Vorstand des TVO.
Eine besondere Ehrung wurde Herbert Otten zuteil, Horst Meven dankte Herbert für 65 Jahre Vereinstreue, die er in vielen
verantwortungsvollen Positionen bewiesen hat und nun bereits mehr als 10 Jahre als Vorsitzender.
In den letzten Jahren war Herbert Otten zudem Vorsitzender des Gladbacher Turngaus. Dort wurde er noch seinem Rücktritt vor einigen Wochen zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
Geschäftsführer Wolfgang Hellmich wies per Terminliste auf die nächste Veranstaltung des TVO am Pfingstsamstag hin. Dann findet auf der Hans und Hermann Trützschlersportanlage das Vereinssportfest mit dem 4. Kinderleichtathletik Wettkampf statt.
U10 Team des TVO gewinnt KiLa-Pokal
Am 16.09.18 fanden im Rahmen des Kleinen Süchtelner Bergfestes auch die Finalkämpfe des diesjährigen
Kinder-Leichtathletik-Pokals unseres Leichtathletik Kreises statt. Zu mehreren Terminen über die Leichtathletik Saison verteilt traten die Teams in unterschiedlichen Städten jeweils zu
Teamwettkämpfen an.
In der Addition aller Vergleichskämpfe in 2018 siegte in der Altersklasse U10, also der Kinder im Alter von 8 und 9 Jahren, das Team des TV Odenkirchen unter der Fahne des Leichtathletik Zentrums
Mönchengladbach (LAZ). Die Siegerehrung mit Pokalübergabe wurde natürlich gebührend gefeiert.
Das Trainerteam um Birgit Kämmerling und Thomas Priebe freute sich über diese Anerkennung der kontinuierlichen Nachwuchsarbeit im der TVO-Leichtathletik. Bis zu 50 Kinder und Jugendliche trainieren
immer montags um 18:00 Uhr entweder auf der Hans und Hermann Trützschler Sportanlage oder in der Sporthalle Kirschhecke.
TVO erhält Vereinszuschuss von der Stadt Mönchengladbach
"Den Sportvereinen, die durch ihre aktive Jugendarbeit neben dem Leistungssport wichtige Aufgaben im Sozial-, Gesundheits-, Freizeit- und
Bildungssystem übernehmen, kann auf der Grundlage der Vergabekriterien für das Jahr 2018 ein Zuschuss von 6,45 € pro aktivem Kind und Jugendlichen bis zu 18 Jahren gewährt werden." (Zitat Dr. Gert
Fischer, Sportdezernent)
Für den TVO bedeutet das einen erfreulichen Zuschuss von gut 1.000 €, den wir umgehend in die Kinder- und Jugendgruppen investieren werden.
TVO Familiensportfest mit KiLa Cup wieder ein Erfolg
Bereits zum 4. Mal fand am 09.06.18 das Familiensportfest des TVO in Verbindung mit dem Kinderleichtathletik-Cup auf der Hans und
Hermann Trützschler Sportanlage in Odenkirchen statt.
Zu den 76 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Leichtathletik-Wettbewerben für Kinder bis 11 Jahren gesellten sich viele Familienangehörige, Freunde und Helfer.
Neben dem Leichtathletik Nachwuchs des TVO nahmen auch Kinder der benachbarten Leichtathletik Vereine TSF Bracht, TV Rheindahlen und Mönchengladbacher LG teil.
Zu den Siegerehrungen erhielt jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer eine Urkunde mit den erreichten Leistungen und eine Medaille. Einen besonderen Applaus erhielt dabei die jüngste Starterin, die
mit dem Jahrgang 2017!! in den Ergebnislisten eingetragen wurde. Im Rahmen dieser Siegerehrungen wurden auch verdiente Turnerinnen und Turner aus dem Gladbacher Turngau geehrt. Die Ehrungen für die
Leichtathleten übernahm der 2. Vorsitzende des TVO, Horst Meven, die Turner erhielten vom stellvertretenden Gauvorsitzenden Fiedhelm Leese je einen Pokal.
Der gute Besuch der Veranstaltung bescherte der TVO Cafeteria zeitweise einen mächtigen Andrang. So konnten sich die weit mehr als 200 Gäste mit Kaffee und Kuchen, kalten Getränken und Grillwürstchen
eindecken.
Alles ist Handarbeit.
Die Rückseite mit unserem TVO-Emblem ist in Arbeit. Der Schriftzug "Odenkirchen" und der obere Balken des "T" sind schon mit Goldfäden eingefasst. Der Restaurator ist dabei, die Freiflächen innerhalb des Emblems im Spinnenmuster zu häkeln.
Die Fahne soll in den ersten Monaten 2017 fertig sein.
Herbert Otten erhält Goldene Ehrennadel der Stadt Mönchengladbach (03.11.2016)
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde verlieh Oberbürgermeister Hans Wilhelm Reiners unserem 1. Vorsitzenden
Herbert Otten (2. v.l.) zusammen mit zwei weiteren verdienten Ehrenamtlern die Goldene Ehrennadel der Stadt Mönchengladbach für Ihr besonderes Engagement für das Miteinander in der Stadt.
Herbert Otten ist seit 1954 im TVO eine echte Institution. Nach zahlreichen Positionen ist er seit 2003 unser Vorsitzender. Neben der Arbeit im TVO engagiert er sich auch im Gladbacher Turngau, wo er
2010 ebenfalls zum 1. Vorsitzenden gewählt wurde. Im VdK Ortsverband Odenkirchen ist Herbert Otten außedrem als Beisitzer und Berater aktiv.
Herzlichen Glückwunsch für diese Anerkennung herausragender ehrenamtlicher Tätigkeiten.